Kongressprogramm

Donnerstag, 26.03.2026

Wann? Was? Wo?
11:00  MNU-Vorstand-Sitzung (intern) E2 4, 216
13:00 Pause  
13:30 MNU-Vorstandsrat-Sitzung (intern) E1 1, 407  
ab 14:00 Exkursionen (kostenpflichtig: vorherige Anmeldung) und Laborbesichtigungen   
15:30 Pause  
16:00 Treffen befreundete Verbände E1 1, 407
17:00 Pause  
17:30 Mitgliederversammlung E2 5, HS III
18:30 Pause  
19:00 Come Together (kostenpflichtig: vorherige Anmeldung) Aula
22:00 Ende  

 

Freitag, 27.03 2026

Wann? Was? Wo?
ab 8:00 Lehr- und Lernmittelaustellung  
8:15 Grußworte (Universitätspräsident, OB Saarbrücken (angefragt), Bildungsministerin des Saarlandes) & Eröffnung (MNU-Bundesvorsitzender) & Preisverleihungen E2 2, Günter Hotz Hörsaal
9:15 Plenarvortrag zu Selbstreguliertem Lernen (Univ.-Prof. Dr. Franziska Perels) E2 2, Günter Hotz Hörsaal
10:15 Kaffeepause  
10:45 Slot 1  
12:00 Mittagspause  
14:00 Slot 2  
15:15 Kaffeepause  
15:30 Slot 3  
16:45 Kaffeepause  
17:00 Slot 4  
18:15 Programmende  

 

Zeitstruktur der 75minütigen Slots

  • Vorträge: 30 Minuten Vortrag (inklusive Diskussion) - 15 Minuten Kaffepause - 30 Minuten weiterer Vortrag (inklusive Diskussion)
  • Workshop: 75 Minuten Workshop

 

Samstag,  28.03.2026

Wann? Was? Wo?
ab 8:00 Lehr- und Lernmittelaustellung  
8:30 Plenarvortrag zu Künstlicher Intelligenz (Univ.-Prof. Dr. Antonio Krüger) E2 2, Günter Hotz Hörsaal
9:30 Kaffeepause  
9:45 Slot 1  
11:00 Kaffeepause  
11:15 Slot 2  
12:30 Mittagspause  
14:15 Slot 3  
15:30 Kaffeepause  
15:45 Slot 4  
17:00 Kaffeepause  
17:15 Slot 4  
18:30 Programmende  
19:00 MNU-Abend (kostenpflichtig, vorherige Anmeldung)  

 

Zeitstruktur der 75minütigen Slots

  • Vorträge: 30 Minuten Vortrag (inklusive Diskussion) - 15 Minuten Kaffepause - 30 Minuten weiterer Vortrag (inklusive Diskussion)
  • Workshop: 75 Minuten Workshop

 

Sonntag, 29.03.2026

Vorschläge für Ausflüge werden online zur Verfügung gestellt.

 

Zum detaillierten Programm

Das Programmheft sowie das  Exkursionsheft mit weiteren Informationen werden im Vorfeld Tagung digital zur Verfügung stehen. Im ausführlichen Programm werden Sie durch entsprechende Auswahl der Kriterien (z. B. Wochentag und/oder Fach) die zugehörige Beitragsliste erhalten können.  Durch Anklicken des Beitragstitels in dieser Liste wird Ihnen dann das zugehörige Abstract angezeigt.

Stand: 08.08.2025