Aktuelles 

          Aktuelle Meldungen
  • 11.08.2025 Eine Anmeldung von Vorträgen wird ab Mitte des Monats für mindestens 8 Wochen über diese Website möglich sein. 
  • 06.08.2025 - Plenarvorträge (und Zeitraster) festgelegt
  • 30.07.2025 - Es geht voran
    • Wir werden diese Website bis Mitte August füllen und dazu auch KI verwenden - insbesondere bei Informationen zum Tagungsumfeld, die man leicht auch anderswo im Netz finden könnte, von denen es aber dennoch nett ist, sie auch hier zu haben. Angefangen haben wir heute mit einer Seite zum Kongresslogo, die Sie unter WISSENSWERTES finden. Dort finden Sie zwei Texte über das Saarpolygon, das (neben der Eule der Universität des Saarlandes) das Logo dieses Bundeskongresses schmückt: einen sachlichen und einen pathetischen ... mit dieser Meta-Ebene möchten wir den unausweichlichen und unaufschiebbaren Diskussionen, welche Bedeutung KI für den zukünftigen Unterricht hat kleine Impulse geben. 
    • Eine Anmeldung von Vorträgen und Workshops wird spätestens ab Mitte August und dann bis Anfang November möglich sein.    
  • 09.06.2025 - Zeitplanung Bundekongress 2026
    Der 116. Bundeskongress findet vom 26.-29.3.2026 in Saarbrücken an der Universität des Saarlandes statt.
    • Am 26.3.2026 finden MNU interne Veranstaltungen - insbesondere die Mitgliederversammlung - statt.
      • An diesem Tag werden darüberhinaus Laborbesichtigungen an der Universität des Saarlandes möglich sein.
      • Abends gibt es die Gelegenheit an einem Begrüßungsabend teilzunehmen.
    • Der 27. und 28.3.2026 sind die beiden Hauptveranstaltungstage mit 30-minütigen Vorträgen und 75-minütigen Workshops.
      • Der 27.3.2026 beginnt mit der Eröffnung des Kongresses.
        • Grußworte sprechen die Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Frau Christine Streichert-Clivot, der Präsident der Universität des Saarlandes Herr Univ.-Prof. Ludger Santen und der Vorsitzende des MNU-Bundesverbandes Herr Frank Herrmann
        • Der anschließenden Plenarvortrag hält Frau Univ.-Prof. Dr. Franziska Perels über Selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht.
        • Neben den anschließenden Vorträgen und Workshops gibt es ausreichend Gelegenheit sich an der zahlreichen Ausstellerständen zu informieren und sich in den Kaffee- und Mittagspausen untereinander auszutauschen.
      • Der 28.3.2026 endet mit der Möglichkeit am MNU-Abend mit seinem Dinner teilzunehmen.
    • Für den 29.3.2026 wird es Vorschläge zu Exkursionen im Saarland und den benachbarten Ländern geben.  

Stand: 11.08.2025